
VARIUS » Förderung u. Betreuung » Berufliche Bildung
Berufliche Bildung
Wir sind als zugelassener Bildungsträger nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert.
Die beruflichen Bildungsmaßnahmen im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich orientieren sich an den Vorgaben des von der Bundesagentur für Arbeit anerkannten Fachkonzeptes.
Eingangsverfahren
Im Eingangsverfahren, das in der Regel drei Monate dauert, wird geprüft, ob die VARIUS Werkstätten die geeignete Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben sind und für welche Arbeitsfelder der Maßnahmeteilnehmer sich interessiert und eignet.
Berufsbildungsbereich
Im Berufsbildungsbereich, der maximal zwei Jahre dauert, werden Fertigkeiten und Grundkenntnisse verschiedener Arbeitsfelder vermittelt. Das Angebot orientiert sich an den unterschiedlichen Eignungen und Neigungen der Maßnahmeteilnehmer.
Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und die Persönlichkeitsentwicklung so zu fördern, dass eine geeignete Beschäftigung im Arbeitsbereich der VARIUS Werkstätten oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt möglich ist.
Die berufliche Bildung wird in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und in begleitetenden Unterrichtsveranstaltungen durchgeführt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu praktischen Arbeitserprobungen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, mit denen die Werkstatt eng zusammen arbeitet. Die berufliche Bildung kann auch in betriebsintegrierten Bildungsplätzen absolviert werden.
Im Berufsbildungsbereich der Betriebsstätte Phoenix finden zudem spezielle Bildungsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen statt.
Während des Eingangsverfahrens und des Berufsbildungsbereiches erhalten die Maßnahmeteilnehmer ein Ausbildungs- oder Übergangsgeld vom jeweiligen Rehabilitationsträger.
Ansprechpartner
Georg Bodewig
Leiter Berufsbildungsbereich
Telefon:02182/179178
E-Mail:g.bodewig@varius.ws